René Waßmer
|
Deutsches Seminar rene.wassmer@grk1767.uni-freiburg.de Doktorand (01/2017-10/2020) |
Dissertationsprojekt
„Muße in der Metropole. Flanerie in der deutschen Publizistik und Reiseliteratur um 1800“ (verteidigt im April 2021)
Das Dissertationsprojekt untersuchte deutsche Korrespondenten- und Reiseberichte aus den Metropolen London und Paris. Betrachtet wurden schwerpunktmäßig die Zeitschrift London und Paris (1798–1815) von Friedrich Justin Bertuch sowie verschiedene Reiseberichte aus der Zeit um 1800 (Arndt, Börne, Kotzebue, Lichtenberg, Rebmann). Untersucht wurden erstmals systematisch Lebensformen und Verhaltensmuster urbaner Muße in der deutschen Literatur und Publizistik des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Im Zentrum standen dabei Formen der Flanerie, deren Geschichte und diskursive Verhandlung neu beleuchtet wurden. Besonderes Augenmerk gilt der literarischen Codierung von Großstadterfahrung, der Wahrnehmung von Raum und Zeit, der Konfrontation von Individuum und Gesellschaft, der Spannung von Muße und Müßiggang sowie Mustern der nationalen Fremd- und Selbstwahrnehmung.
Projektrelevante Publikationen
- Urbane Muße jenseits der Stadt. Literarische Idyllen aus London und Paris (1798–1815), in: Peter Philipp Riedl/Tim Freytag/Hans W. Hubert, Urbane Muße. Materialitäten, Praktiken, Repräsentationen (Otium 19), Tübingen 2021, 55–81.
- (mit Peter Philipp Riedl) Homepage (Quellensammlung und Spezialbibliografie) des Teilprojekts R2 Urbane Muße um 1800. Flanerie in der deutschen Literatur, https://www.urbane-musse.uni-freiburg.de/.
- Deutsche Gourmets in Paris. Zur Wahrnehmung der frühen „Restaurants“, in: Muße. Ein Magazin 5,1 (2020), 9–18, http://mussemagazin.de/2020/03/deutsche-gourmets-in-paris-zur-wahrnehmung-der-fruehen-restaurants/ (zuletzt abgerufen am 27.07.2020).
Projektrelevante Öffentlichkeitsarbeit
- Restaurant, ein Ort der Muße?, Interview mit uniCROSS Freiburg, 01.06.2020, https://www.unicross.uni-freiburg.de/2020/06/restaurant-ein-ort-der-musse/ (zuletzt abgerufen am 27.07.2020).
- Restaurants um 1800, Beitrag im Campus Report von Radio Regenbogen, 22.05.2020
- Eine kulinarische Zeitreise, Interview mit dem Online-Magazin der Universität Freiburg, 14.04.2020, https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/online-magazin/forschen-und-entdecken/eine-kulinarische-zeitreise (zuletzt abgerufen am 27.07.2020).
- (mit Peter Philipp Riedl) Das Auge flaniert mit, Interview mit dem Online-Magazin der Universität Freiburg, 09.04.2019, http://www.pr.uni-freiburg.de/pm/online-magazin/forschen-und-entdecken/das-auge-flaniert-mit (zuletzt abgerufen am 27.07.2020).