P - Praktiken
P1 - Erlebte Orte und Momente der Muße im europäischen Städtetourismus der GegenwartProf. Dr. Tim Freytag |
P2 - Gottesdienst als Mußeraum? Alltagsreligiosität und Gottesdiensterfahrung in NamibiaProf. Dr. Gregor Dobler |
P3 - Muße im Krankenhaus? Eine achtsamkeitsbasierte Intervention bei AssistenzärztInnenProf. Dr. Anja Göritz,Prof. Dr. phil. Stefan Schmidt Das TP ist eine Fortsetzung des TP A4 Muße in der Schule. Es untersucht, inwieweit die Praxis der Achtsamkeit Muße ermöglichen kann. Konkret wird eine randomisierte kontrollierte Studie an 176 AssistenzärztInnen in mehreren Krankenhäusern durchgeführt. Diese nehmen entweder an einer achtsamkeitsbasierten und mußeorientierten Intervention teil oder erhalten die entsprechende Arbeitszeit zur freien Verfügung. Das Projekt verfolgt das übergeordnete Ziel, über die Herstellung innerpsychischer Bedingungen einen praxis- und erlebnisorientierten Fokus auf humanistische Aspekte medizinischen Handelns zu richten.
|
P4 - Machiavellische und machiavellistische Muße: Strategien des Rückzugs in Niccolò Machiavellis Briefen im Zeitraum von 1512 bis 1527Prof. Dr. Judith Frömmer |